Unsere Klassenreise begann am 9. September. Uns begleiteten Frau Weisener und Herr Lutkus. Die Parallelklasse hatte Frau Otten, Frau Göppinger und Nina Menz dabei. Außerdem hatten wir die Ehre, dass uns Mena, die Tochter von Frau Weisener, Anna aus der Studienstufe und die französische Praktikantin Charlotte begleiteten.
Vom 9. bis 20. September unternahmen 19 SchülerInnen der Klasse 12 eine Studienreise nach Rom. Begleitet wurde die Gruppe von Herrn Otto-Nicolaus und Frau Stehn. Die Entstehung und Planung der Reise ging auf die Initiative einer Schülergruppe zurück. Diese ‚Leitungsgruppe‘ schlug den begleitenden Lehrern das Reiseziel vor und erbot sich, deren Planung und Programm zu übernehmen. Als Gegenleistung erklärten die [weiterlesen …]
Am Mittwoch, den 12.9.07 begann endlich unsere lang ersehnte Studienreise nach Barcelona. Schon beim Anflug konnten wir einen kleinen Einblick in die am Mittelmeer gelegene Stadt gewinnen und dadurch, dass das Wetter auch gut war, unsere Vorfreude noch ein wenig steigern. Am Flughafen angekommen, kauften wir uns das sehr günstige 10-Fahrten-Bahnticket der spanischen Metro und machten uns auf den Weg [weiterlesen …]
Insgesamt vierzehn Tage und neuneinhalb Stunden waren wir unserer geliebten Heimat fern. Begonnen hatte unsere zweiwöchige Studienfahrt an einem üblich kühlen und verregneten Hamburger Samstagmorgen, mit einer Busfahrt quer durch Deutschland, die Schweiz und Italien, bis wir nach einer zusätzlichen Fährfahrt und insgesamt achtundzwanzig Stunden Fahrt, auf der warmen und sonnigen Mittelmeerinsel Korsika ankamen. Unsere Körper dankten es uns, als [weiterlesen …]

Projektwoche der 9c zum Thema „Gesundheit erleben“. „Die gesündeste Schule Hamburgs“ – in Lurup. Das NDR-Hamburg Journal berichtete in der letzten Woche unter diesem Sendetitel von einer Projektwoche der 9. Klassen im Luruper Gymnasien, das die Schule zusammen mit der CitiBKK unter dem Titel ‚Gesundheit erleben’ durchgeführt hatte. Dabei wurde zunächst eine Klasse in die Thematik eingeführt und am Institut [weiterlesen …]

Jedes Jahr findet im Hamburger Rathaus ein Festakt statt, an dem alle Preisträgerinnen und Preisträger von Schulwettbewerben besonders geehrt werden. So hat der Senat auch dieses Jahr wieder Vertreterinnen aller Schülergruppen eingeladen, die an einem der zahlreichen Schulwettbewerbe mit Erfolg teilgenommen und gewonnen hatten. Dieses Mal gehörte auch eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Goethe-Gymnasiums zu den stolzen Gästen [weiterlesen …]

Was passiert, wenn sich elf Deutsche auf eine Reise machen, die Kultur der Franzosen zu erkunden? Ganz richtig, zunächst würde sich die französische Sprache als hartnäckiges Hindernis darstellen. Dass darunter die Kommunikation wirklich gelitten hätte, würde wohl dennoch keiner der elf mitreisenden Deutschen behaupten: Wie hilfreich Hände und Füsse, Bilderwörterbücher, aber auch der eigene Französischunterricht sein können, stellte sich ganz [weiterlesen …]